Buddhabalance Yoga vereint Techniken aus dem Yoga, dem Ayurveda, der buddhistischen Meditation und Methoden der modernen, westlichen Wissenschaft in vielseitigen Yogastunden und ganzheitlich gedachten Kurskonzepten. Das Angebot von Buddhabalance Yoga umfasst Online-Kurse und Online-Coaching in Yoga, Yogatherapie, Meditation, Ernährung und bewusster Lebensführung sowie Präsenzstunden in Hamburg.
Yogastil
Der Buddhabalance Yoga-Stil ist therapeutisch, spirituell oder sportlich je nach Ausrichtung des Kurses oder der Klasse. Stunden und Kurse haben unterschiedliche Themen und Schwerpunkte. Teilnehmer arbeiten so auch in den Gruppen an ihren jeweiligen Zielen – Heilung, Selbsterfahrung und/oder Gesundheitsförderung. Bei der Wahl des passenden Kurses stehen wir gern beratend zur Seite und bieten Probestunden an.
Coaching, Beratung und Therapie
In Coaching, Beratung und Therapie gehen wir sehr individuell mit den Herausforderungen unserer Klientinnen und Klienten um. Mit einem hohen Maß an Flexibilität greifen wir auf einen großen Schatz methodischer Vielfalt zurück und finden mit Intuition und Empathie einfache Übungen, die mit Motivation und Freude umgesetzt werden können.
Yogalehrer
Die Gründer von Buddhabalance Yoga sind die Yogalehrer Germaine Mathan und Jens Grotefendt. Die beiden bringen hier ihr Wissen aus Yoga und Meditation, Ernährung und Gesundheit, Philosophie und Psychologie in umsetzungsorientierten Konzepten lebensnah zusammen. „Eine gute Methode ist die, die in deinem Alltag funktioniert.“
Methodik und Haltung
Der methodische Ansatz von Buddhabalance Yoga ist gleichermaßen prozess- und ergebnisorientiert. Das Hauptaugenmerk liegt immer darauf, Yoga-Techniken ins Leben und somit in den Alltag zu integrieren. Wir verstehen hier unter Yoga nicht nur Körperübungen, sondern das gesamte Spektrum an yogischen Methoden zur gesundheitlichen, geistigen und spirituellen Entwicklung.
Die Weisheitstraditionen Indiens betrachten wir dabei im Licht moderner Forschungsergebnisse, um die Schnittmengen in einfach durchführbare, zeitlich gut einteilbare Übungen zu strukturieren und so zeitgemäß im Alltag anwendbar zu machen.
Wir legen Wert darauf, die von uns vermittelten Übungen selbst durchgeführt und für praxistauglich befunden zu haben. Das spiegelt sich auch in unserer weltanschaulichen Haltung wieder. Auch wenn wir uns als Buddhisten in tibetischer Tradition verstehen, ist es für uns das Wesentliche, dass spirituelle Übungen das Ego reduzieren und ein liebevolles Miteinander fördern. Wir sind für solche Techniken aufgeschlossen, egal welchen Namen sie tragen.